Gartenlounge sind cool, grad jetzt im Sommer ist es toll, sich nach Feierabend auf eine gemütliche Gartenlounge zu schwingen. Klar die kann man überall kaufen, für nicht mal so viel Geld, aber heee, wir sind Heimwerkerkings und machen es selber. Eine Lounge aus Paletten ist ausserdem grösser und sieht extrem cool aus!
Wie gross die Lounge werden soll hängt von verschiedenen Faktoren ab. Die grösse eures Gartens, der Familie, wie viel Paletten ihr habt usw. In meinem Fall habe ich mir eine Lounge gebaut, auf der wir zu zweit liegen und bei Besuch aber auch 5 – 6 Personen sitzen können. Dazu braucht ihr 10 Paletten, je 3x 2 „Sitzflächen“ und 3-4 „Rückenlehnen“ Auch wenn euch die 2er Höhe zu klein vorkommt, zum Chillen und Relaxen ist es genau das richtige (also nicht so wie auf dem Foto).
Legt die Paletten da aufeinander wo die Lounge am Schluss stehen soll, denn wenn alles zusammengeschraubt ist werdet ihr sie nicht mehr bewegen können. Eine Palette wiegt schliesslich 24 Kilo. Verschraubt zuerst die Sitzflächen mit ein paar Schrauben. Ich habe in jeder Ecke eine Schraube genommen, das reicht, denn ihr habt ja keine seitliche Kräfteeinwirkung.
Die Rückenlehnen stellt ihr nun an die Sitzflächen und verschraubt diese miteinander. Hier dürft ihr gerne ein paar Schrauben mehr nehmen, da beim anlehnen eine Hebelwirkung entsteht. Am besten am unteren und oberen Sitzpalett je 4 Schrauben. Achtet darauf dass die Ecken sich überlappen und verschraubt diese, dies gibt weitere Stabilität für die Rückenlehne.
Die Stirnseitige kurze Lehne müsst ihr auf die Länge kürzen und den oberen Teil absägen, denn könnt ihr dann direkt wieder nützen als Armlehne.
Damit die Freude an der Palettenlounge länger währt, empfehle ich euch sie mit einem Vibrationsschleifer anzuschleifen. Dadurch wird das Holz heller und feiner, denn wenn ihr auf der Lounge liegt wollte ihr ja keine Spriessen in der Haut! Danach könnt ihr die Palettenlounge mit einer Holzlasur anstreichen. Dank der verschiedenen Lasurfarbtönen könnt ihr die Lounge jetzt farblich auch noch ein bisschen anpassen. In meinem Fall gab es eine klare Lasur, damit die originale helle Farbe der Paletten hervorgehoben wird. Das ist aber je nach Geschmack.
Für die Bezüge habe ich euch 2 Tipps, beim grossen Schwedischen Möbelhaus gibt es Kindermatratzen die genau auf eine Palette passen. Ihr könnt auch, so wie wir, von Ikea diese Polster verwenden, 4 Stück passen grad auf 2 Palette.
Nun sucht ihr sicher noch Paletten, hier 2 Tipps woher ihr sie bekommen könnt:
Sucht im Internet über Ricardo.ch oder ähnliches, da werden immer wieder gebrauchte angeboten. Fragt bei einem Maler, Gipser oder Bau- Geschäft nach, die können oft die Paletten nicht zurück geben und die bekommt ihr für einen guten Preis.