Ein aussenisoliertes Haus hat vor allem bei der Befestigung von schweren Lasten einen Nachteil, die Isolation sollte nicht als Tragschicht missbraucht werden. Ich stand vor demselben Problem als ich mir eine Gardena Wand-Schlauchbox Roll-Up mit 25m Gartenschlauch gekauft hatte. Da ich diese selbstverständlich draussen montieren wollte, bemerkte ich erst wie dick die Aussenisolation ist, gemessen habe ich 13cm. Also mit dem mitgelieferten Schraubenset von Gardena geht da gar nichts, da muss ein Heimwerkerking richtig loslegen!
Schwere Lasten an aussenisolierten Wänden befestigen
Der Titel sagt es schon, die 12kg der Schlauchbox sollen an meiner Wand halten. Nach kurzer Recherche bin ich auf Fischer Abstandsmontagesystem Thermax gestossen, genau das richtige für mein Projekt! Also gleich mal in den nächsten Baumarkt und das nötige Material gekauft, das passende Werkzeug hat ein Heimwerkerking natürlich bereits.
Die Gardena Schlauchbox wird mit vier Schrauben befestigt, also habe ich mir vier Thermax Schrauben geholt und passende M6 Schrauben welche danach in die Thermax Halterung geschraubt werden und die Box an der Wand halten. Zudem musste noch ein extra langer 10er Bohrer her um durch die Isolation hindurch in das Mauerwerk zu bohren.
Das Prinzip der Fischer Thermax Schrauben ist einfach. Diese halten im Mauerwerk und haben auf der Höhe des Verputzes an der Aussenisolation einen Kunststoff-Abschluss. Darin werden die eigentlichen Befestigungsschrauben dann montiert. Der Kunststoffkonus unterbricht die Wärmebrücke zwischen dem Anbauteil sowie der inneren Befestigung und bietet eine energetisch optimierte Befestigung. Damit nimmt also die Isolationen keinen nennenswerten Schaden!
Ich habe mich für Thermax 8/140 M6 B entschieden, die sind perfekt für Isolationen von 12-14cm geeignet. Je nach Baustoff in den gebohrt wird hat man pro Schraube damit eine mögliche Zuglast von 200 bis 1000N. Bei den verwendeten vier Schrauben für die Schlauchbox könnte man da selbst die Schwiegermutter befestigen, das Zeug hält also!
Die Halterung der Schlauchbox lässt sich entfernen, damit kann man diese an der Wand einfacher im Lot mittels Wasserwaage positionieren und die 4 Bohrlöcher anzeichnen. Danach einfach mit der Bohrmaschine und dem langen Bohrer 4 Löcher bohren.
Kleiner Tipp: Den Bohrer durch die Isolation an die Wand stossen und dann mit Klebeband am Bohrer die Tiefe des Dübels markieren, damit bohrt man genau so tief wie nötig!
Die Thermax Schrauben werden dann mit Dübeln wie in der Anleitung eingesetzt. Sind sie erst einmal sauber und bündig verschraubt, halten sie bombenfest. Jetzt kann man die kleinen Ränder drumherum einfach mittels Silikon ausfugen und dann die mitgelieferten Abdeckungen draufstecken. Das war es dann eigentlich schon.
Gardena Schlauchbox montieren
In die Kunststoffhülse der Thermax Schraube können verschiedene Schraubentypen gedreht werden, in meinem Fall habe ich mich für M6 Schrauben entschieden. Die Einsenktiefe beträgt 22mm und die Dicke der Gardena Halterung nochmals 10mm, also passt eine 30mm M6 Schraube perfekt.
Die Halterung nur noch festschrauben und wenn man vorher schön gemessen hat, dann liegt sie jetzt im Lot auf. Die Schlauchbox kann nun aufgesetzt werden und ist sofort einsatzbereit. Der Heimwerker hat sich spätestens jetzt ein Bier verdient…