Heute haben wir einen Gastbeitrag von Florin, der #Heimwerkerking der von sich selbst sagt:
„Keller aufräumen steht wohl mein Leben lang auf meiner To Do Liste; als Jäger und Sammler muss ich fast gezwungen werden, etwas definitiv zu entsorgen… aber vielleicht brauche ich bald Platz für eine richtige Werkbank.“

Wie man einen antiken Gartenbank restauriert

Etwa ein Jahr nach dem Einzug in das neue Haus wurde eines klar: wir brauchen Gartenmöbel damit der Balkon und die Terrasse gemütlich werden und zum verweilen einladen. Da ich aber kein grosser Fan von den überall erhältlichen Billig- und Plastik Möbel bin, fasste ich einen Plan: eine alte Metall Gartenbank musste her.

Gartenbank

die Weisse Farbe muss abgeschliffen werden

Die weisse Gartenabank war in einem erbärmlichen Zustand: überall blätterte die Farbe ab, d.h. sowohl die Sitzfläche und Rücklehne aus Holz als auch die Metallkonstruktion mussten komplett abgelaugt bzw. abgeschabt werden. Ich habe verschiedene Hilfsmittel ausprobiert und ich denke, je nach Objekt und den verborgenen Ecken und Kanten eignet sich das eine oder andere besser. Schleifpapier, Schaber mit Metallklinge (z.B. ANZA), Schleifteller, Winkelschleifer, Drahtbürste, usw.

Bank4

Mehrer Farbschichten mussten abgeschliffen werden

Bei dieser Gartenbank waren verschiedene Farbschichten zu beseitigen, unter dem weissen Anstrich kam grüne Farbe zum Vorschein, darunter gab es wohl noch einen alten Rostschutzanstrich. Beim Metallgestell ist es meiner Meinung nicht notwendig alles makellos zu entfernen, denn es dauert einfach zu lange, aber aller Schmutz, Rost und bröckelige Farbe sollte weg bevor hier mit Rostschutzgrund und Pinsel eine neue Basis gelegt wird.

Bank5

Der „3 in 1 Metallschutzlack“ schütz meine Metallgestell vor Rost

An dieser Stelle ein Hinweis: das übermalen des dunkelroten Rostschutzfarbe hat sich als mühsam herausgestellt, es braucht einige Anstriche in Weiss bis ich mit dem Ergebnis zufrieden war. Daher habe ich an einer Stelle einen „3 in 1 Metallschutzlack“ ausprobiert, funktioniert in meinen Augen sogar besser.

Zu Beginn ging ich davon aus, dass die komplette Bank wieder weiss wird, also auch die Holzlatten. Der schöne Kontrast zwischen dem Metall und dem alten Holz führte dann aber dazu, dass ich etwas mehr Aufmerksamkeit (und Zeit…) in die Beseitigung des alten Holzanstriches investierte statt einfach wieder darüberzustreichen. Gut, dass ich noch keine spezielle Holzfarbe gekauft hatte. Hier verwendete ich nun eine Holzschutzlasur (Xyladecor) die ich noch in der Werkstatt hatte (2 Anstriche).

Bank6

Schöner Kontrast zwischen dem Metall und dem alten Holz

Das Ergebnis kann sich sehen lassen: die wunderschöne alte und antike Gartenbank mit der dunkel blonden Sitzfläche aus Holz auf dem weiss geschwungenen Metallgestell sieht elegant aus und bietet für drei Personen bequem Platz.

Bank2

Auf meinem schönen Antiken restauriertem Bank lässt es sich gut Relaxen

Vielen Dank an Florin (@flog) für diesen Gastbeitrag, wir hoffen noch einiges von dir zu lesen.