Vor einiger Zeit schon habe ich bei mir zu Hause eine TV-Wand in Stein-Optik realisiert und schon damals wurde ich bei Bildern vom Projekt in meinem Technikblog mehrmals gefragt, ob ich nicht einen Baubeschrieb publizieren könnte. Irgendwie fand ich aber, dass mein Heimwerker-Tätigkeiten dort fehl am Platz waren und mit dem Heimwerkerking-Blog mit dem Sigi zusammen, passt das natürlich wie die Faust aufs Auge. Hier also ein kleiner Abriss zu meiner TV-Wand, wie sie entstand und was ich mir überlegt hatte. Das Endresultat sieht dann so aus:
Ausgangslage
Die neue TV-Wand soll an der nachfolgend abgebildeten Wand entstehen, wobei unten links schon Kabel und passende Dosen bereit sind für TV-Signal, LAN, Strom. Lautsprecherverkabelung war auch schon verbaut, oben links und rechts sieht man noch die Rohrenden für die Kabel.
Vorbereitung
Zunächst musste der komplette Verputz runter von der Wand. Da hat mir ein befreundeter Plattenleger unter die Arme gegriffen und kam gleich mit grobem Gerät vorbei. Er hat den Verputzt an der TV-Wand runtergeschliffen, später habe ich auch noch die Sockelleiste des Plattenboden entfernt. Im nächsten Schritt habe ich dann gleich mit dem Spitzhammer einen grossen Kanal freigelegt und daran einen Kabelkanal aus Plastik verlegt. Diese habe ich abgedeckt, wobei ich unten und oben jeweils einen Spalt offen gelassen habe. So kann der TV an der Wand mit allerlei Kabel versorgt werden, ohne dass diese sichtbar runterhängen.
Planungstipps
Bevor man anfängt Kabelkanäle rauszuspitzen oder grosse Löcher bohrt, empfiehlt es ich zu überprüfen was in der Wand genau verläuft. Ich hatte dazu noch Bilder vom damaligen Bau bekommen und wusste wo Steigleitungen und andere Kabel, bzw. Wasserleitungen sind. Entsprechend habe ich auch geplant wo und an welcher Stelle ich meine TV-Halterung plane. Hier ein wenig Zeit zu investieren bevor man loslegt hilft böse Überraschungen zu vermeiden!
TV-Wandhalterung mit Abstand montieren
Der nächste Schritt ist einer der wichtigsten, die Planung der TV-Wand-Halterung und dessen Montage. Ich habe einige Recherche betrieben um eine Halterung mit breiter Montagemöglichkeit zu finden, denn ich habe sie nicht ganz mittig montiert wegen einer Steigleitung. Da sie aber breit ist, kann ich den TV einfach seitlich schieben und er sitzt am richtigen Ort. Verwendet habe ich dazu eine Sanus VMPL50A, die Halterung ist ziemlich schmall und ermöglicht einfaches Verstellen des Blickwinkels durch blosse Berührung mit dem Finger. Wichtig war mir auch zukunftssicherheit, die VMPL50A ist für Flachbildfernseher mit einer Diagonale von 32 bis 70 Zoll geeignet. Beim Bau hatte ich noch 46″ und inzwischen hängt dort ein 55″ Screen.
Da die Steinverblender keine gerade und flache Oberfläche bieten, ist es nicht möglich die TV-Halterung zu montieren, zumindest nicht direkt auf den Steinen. Daher habe ich einige Steine gemessen und die tiefsten hatten ein etwas über 5cm Dicke. Ich habe entsprechend noch etwas dazugerechnet für den Mörtel und mir 7cm tiefe Abstandhalter in einer Lehrlings-Werktstatt drehen lassen. Die sind aus Aluminium und liegen direkt auf der Wand auf und die TV-Halterung hält daran bombenfest und ist im Lot.
Da die Backsteine auf Grund der Hohlräume nicht besonders guten Halt für herkömmliche Schrauben und Dübel boten und wegen dem zusätzlichen Abstand noch mehr Kräfte auf die Schrauben wirken, habe ich mich nach einer besseren Lösung umgesehen. Fündig wurde ich wie schon bei der Gardena Schlauchbox Montage an einer aussenisolierten Wand bei Fischer. Ich habe sogenannten Injektionsmörtel verwendet, zusammen mit „Netzdübel“ die sich im Fachjargon Injektions-Ankerhülse nennen. Nach der Bohrung setzt man diese Dübel in die Wand ein und befühlt ihn satt mit dem Injektionsmörtel. In diese habe ich dann gleich richtig abgelängte Gewindestangen gepresst.
Kleiner Tipp: Gleich während der Montage die TV-Halterung montieren und ins Blei ausrichten und dann aushärten lassen. Dann passt es auch später noch! Damit sich nichts verschiebt, habe ich zwei Schrauben mit Dübel ins Mauerwerk gesetzt, provisorisch!
Steinverblender verlegen
Nach der Montage der TV-Halterung habe ich diese wieder entfernt und den Kabel-Kanal montiert und gleich einige Kabel gezogen und mit einem Plastiksack die Enden abgeschlossen. Jetzt ging es ans montieren der Steinverblender und hier musste der Heimwerkerking Vernunft walten lassen. Mangels Erfahrung beim Plattenlegen, habe ich einen guten Kollegen von Schäpper Plattenbeläge angefragt. Der versteht sein Handwerk bestens und hat mir die Wand perfekt mit Steinverblendern überzogen.
Vorher hat er noch kurz den Kabelkanal sauber eingemörtelt und schöne Ausspaarungen für die Kabelkanal-Enden geplant. Dasselbe gilt für die Steckdosen unten links, die konnte ich danach schön die Verblender einlegen. Schäpper Plattenbeläge hat hier absolut perfekte Arbeit geleistet, vielen Dank an dieser Stelle und ich kann die Firma nur weiterempfehlen. Hier einige Bilder nach der Fertigstellung:

Nach getaner Arbeit des Plattenlegers, die Farbunterschiede von der Wand verschwinden sobald diese getrocknet ist.
Beleuchtung
Zum schönen Abschluss des Projekts kommt natürlich wieder etwas Handarbeit des Heimwerkers hinzu. An der Oberseite wurde einige Zentimeter freigelassen und keine Steine befestigt. Hier baue ich eine Beleuchtung in etwas rustikalem Stil ein. Dazu habe ich einen alten Holzbalken aus einem Bauernhaus verwendet und zuschneiden lassen. Diesen habe ich dann mit eine Oberfräse bearbeitet und Schlitze für Kabelführung gefräst, sowie drei Löcher für LED-Spots.
Jetzt ging es an die schweisstreibende Arbeit, den Balken habe ich durch Bürsten strukturiert. Beim Bürsten werden die Stellen mit den weicheren Fasern abgetragen. Gleichzeitig entstehen dort durch den Metallabrieb Borsten dunkle Striche. Ein wichtiger Tipp dabei: Immer mit der Faser arbeiten, also in Richtung der Maserung Bürsten. Zum Schluss habe ich den Balken mit zwei Schrauben montiert und die Löcher mit Propfen abgedeckt (kaum sichtbar oder?). Die Lampen erzeugen nun einen schönen Effekt zusammen mit der Unebenheit der Steinwand:
Damit bin ich fast schon fertig mit meiner TV-Wand aus Steinverblendern und einer Beleuchtung im Holzbalken. Wie es sich aber für einen Heimwerker gehört ist man nie ganz fertig. Mit der Wand zwar schon, aber ich will mir aus alten Holzbalken noch ein schlichtes und edles Möbel bauen für Receiver, Media Center und so weiter. Tipps sind gerne willkommen…