Im Verlauf des letzten Jahres habe ich in drei Zimmern zu Hause einen neuen Parkett-Boden verlegt, den ersten noch einfach mit der Stichsäge. War ziemlich umständlich und spätestens bei den Sockelleisten muss dann sowieso eine Gehrungssäge her. Also habe ich mir eine Bosch Kapp- und Gehrungssäge PCM 8 besorgt und damit die anderen zwei Zimmer verlegt – dazu hier ein kleiner Erfahrungsbericht.
Features
Ich will euch hier nicht mit Leerlaufdrehzahlen, Sägeblattdurchmesser oder Stromaufnahme langweilen, die Infos bekommt ihr direkt bei der Herstellerseite. Einige Features die das Handwerkerleben aber erleichtern sollen hier erwähnt sein:
- Laser-Markierung des Schnitts
- Gehrungsschnitte bis 48°
- Praktische Klemme zum fixieren des Werkstücks
- Staubsauger-Anschluss und mitgelieferter Beutel
- Gut zu wissen: Schnittkapazität bei 0° sind 60 x 120 mm grosser Werkstücke.

Tolles Feature: Lasermarkierung der Bosch PCM 8 Säge
Aufbau
Ich habe zwar einen Werkbank, aber links und rechts davon sind noch Gestelle und der Platz reicht einfach nicht aus um lange Parkettbretter zu sägen. So habe ich mir mit Untergestellen und einer Schaltafel einen passenden Arbeitsplatz erstellt. Darauf lässt sich angenehmer Arbeiten und ist rückenschonender als auf dem Boden. Wer es etwas edler möchte, kann sich passend zur Säge das Bosch PTA 2400 Untergestell kaufen.

Bosch PCM 8 Arbeitsplatz mit Schaltafel
Zusätzlich habe ich meinen Metabo Allessauger (AS 20 L wäre de Modellname) an der Säge angeschlossen um das gröbste an Sägemehl bereits während dem Schnitt abzusaugen.
Im Einsatz
Ich hatte die Bosch PCM 8 für einige Kleinarbeiten in Gebrauch und eben zum Verlegen des erwähnten Parkettbodens. Da ich mir einen Parkettboden mit grossen Dielen (220cm Länge) ausgesucht hatte, gab es spätestens nach zwei Stücken verlegen wieder den nächsten Schnitt. Im Vergleich zum ersten Zimmer, als ich noch anzeichnete und mit der Stichsäge arbeitete, hatte ich mit der PCM 8 nur ein „Luxus-Problem“. Die Schnittfläche mit 12cm reicht nicht für die Dielenbreite aus, so musste ich von links und rechts je einmal Schneiden, dank der Laser-Hilfslinie ist das ausrichten aber kein Problem und geht zackig. Einiges praktischer ist hier die grosse Schwester der PCM 8, die sogenannte PCM 8S, welche über eine Zugfunktion verfügt und so Werkstücke bis 22cm bearbeiten kann.

Bei breiten Werkstücken wie Parkettboden muss bei der Bosch PCM 8 nochmals nachgesägt werden.
Die Klemme um das Werkstück zu fixieren kann links oder rechts angebracht werden und ist beim Arbeiten, besonders mit langen Parkett-Dielen, eine grosse Hilfe. Beim Sägen von Parkett möchte ich keines der beiden Enden auf den Boden fallen lassen, da ich mit dem „Reststück“ ja die nächste Reihe lege, so bleiben die Kanten und Ecken des Parketts ganz. Ich habe einige Zeit nur mit dem Beutel gearbeitet, der das Sägegut auffangen soll, ein Staubsauger erwies sich hier aber klar als effizienter. Mit beiden Lösungen aber gibt es genügen Staub, daher empfiehlt es sich in der offenen Garage oder draussen zu arbeiten.

Solch perfekte Gehrungsschnitte an der Sockelleiste sind mit der PCM 8 möglich.
Besonders erfreut war ich über das hochwertige Sägeblatt, einerseits hat es mir bereits beim Schneiden der Dielen einen guten Dienst erwiesen. Saubere Schnitte waren das Resultate und kein ausgefranstes Holz wie man es mit alten Sägeblättern bestens kennt. Andererseits wurde ich dann bei der Montage der Sockelleiste nochmals überrascht. Wie man auf dem Bild oben erkennt, auch hier kein ausgefranstes Holz, ein sauberer Schnitt. Selbst mit der Hand-Gehrungssäge welche ich damals noch beim ersten Zimmer nutzte waren solch saubere Schnitte nicht möglich. Grosses Lob hier an Bosch, perfektes Sägeblatt für diesen Zweck und dank gut definierten Arretierungspunkten sind die gängigsten Winkel für Zuschnitte schnell und zuverlässig eingestellt.

Bosch PCM 8 mit dem Staubsauger – eine gute Kombination.
Fazit
Nochmals einen Parkett oder Laminat Boden ohne die Kapp- und Gehrungssäge zu verlegen wäre für mich ein No-Go. Man arbeitet damit um einiges schneller, exakter und hat auch noch die besseren Resultate. Zusätzlich kommt hinzu, ich habe meinen Maschinenpark erweitert und bin für weitere Projekte bestens gerüstet… Etwas für den Frühling steht bereits in der Pipeline. Ich kann die Maschine wärmstens empfehlen, wer einen Kauf ins Auge fasst, dem lege ich aber die Bosch PCM 8 S nahe, welche wie bereits erwähnt dank Zugfunktion grössere Werkstücke sägen kann.