Bald ist Frühling und die ersten „Meisli“ suchen sich schon eine Unterkunft, um ihre Jungen auf die Welt zu bringen. Ich habe letztes Jahr eine Vogelvilla gebaut und hatte auch schon eine Vogel-Familie die eingezogen ist. In diesem Jahr gibt es ein zweites Vogelhaus in Form eines mexikanischen Hauses. Jetzt über die Ostern habt ihr also schön Zeit euch:

Ein Vogelhaus „Mexican Style“ selber zu bauen

Als erstes habe ich mir mal einen Plan gezeichnet, im Verlauf des Bauens habe ich gemerkt, dass ich den Plan nur brauche um ihn die ganze Zeit wieder zu ändern. Heimwerkerstyle 😉

Ein Plan ist dazu da um in zu ändern!

Ein Plan ist dazu da um in zu ändern!

Hier aber für euch mal die Masse so wie es am Schluss raus gekommen ist und was ihr dazu braucht. Ich habe dazu verleimtes Fichtenholz genommen, mit dem Hintergedanken das es sich nicht zu fest verzieht und es relativ günstig ist. Die Brett stärke, also die dicke beträgt 1,5cm

Vogelhaus Plan, was ihr dazu braucht

Vogelhaus Plan, was ihr dazu braucht

schnell zusammen stellen und schauen ob alles passt

schnell zusammen stellen und schauen ob alles passt

Nachdem ich mir die Wände, Deckel, Boden und die Front zu Recht geschnitten habe, begann ich mit dem vermessen des Einganges für die Meisen. Das Loch oder in meinem Fall das Quadrat sollte nicht zu gross sein. Mehr als 3cm Durchmesser sollte es nicht haben, ist es zu gross, kommen die Meisen nicht.

Grösser als 3 cm sollte der Durchmesser nicht sein

Grösser als 3 cm sollte der Durchmesser nicht sein

Um dein Eingang auszuschneiden könnt ihr ein Loch bohren und dann mit einer Stichsäge den Rest ausschneiden oder ihr macht es wie ich mit einer Bosch Vibrationssäge. Der Vorteil ist dabei, ihr könnt direkt ohne Vorbohren präzise und gerade sägen. Eine coole Maschine die mit verschiedenen Aufsätzen sehr viele Möglichkeiten bietet. Vielleicht sollte ich mal was darüber schreiben, wie Hans bei der Gehrungssäge.

Mit der Vibrationssäge geht es schnell und einfach

Mit der Vibrationssäge geht es schnell und einfach

Als nächstes bohre ich für die Holzschrauben die Löcher vor, dafür zeichne ich die Bohrlinie in der halben Stärke (Dicke) des Brettes ein. Ich drehe jeweils in jede Ecke eine Schraube. Die Brettkanten verleime ich zusätzlich noch. Dies hilf das sich das Holz nicht verzieht wenn es draussen im Regen steht. Aber Vorsicht den Deckel nicht verleimen (ich kenne einen der hat das gemacht weil er beschäftigt war mit fotografieren!) denn im Sommer, wenn die Vögel weg sind, müsst ihr ja das Häuschen reinigen können.

Die Seiten werden zusätzlich noch verleimt

Die Seiten werden zusätzlich noch verleimt

Damit mein Vogelhaus einen „mexikanischen Touch“ bekommt, male ich es in einem Orange-Ocker Ton an. Ein dunkles Gelb würde vermutlich auch passen, macht es so wie es euch am besten gefällt.

Damit es schneller geht bemale ich das Holz mit dem Roller

Damit es schneller geht bemale ich das Holz mit dem Roller

Während die Farbe am trocken ist beginne ich mit den Holzdübeln und länge sie ab. Hier brauchte ich 9 Stück für die „Balken“ in der Front. Ich lasse sie etwa 1 cm rausschauen, das heisst ihr müsst sie etwa 2 cm lang machen. Die bemale ich mit einem schönen hellblau, als Hilfe nehme ich mir ein Stück Holz das rumliegt und bohre mir Löcher damit ich sie reinstecken, anmalen und trocken lassen kann.  Die „Vogelstange“ ist ca 7cm lang, die könnt ihr also bei 8cm ablängen.

um die Balken und Vogelstange einfach zu bemalen habe ich mir eine Hilfe gebastelt

um die Balken und Vogelstange einfach zu bemalen habe ich mir eine Hilfe gebastelt

Während die Balken und Vogelstange am trocken ist bohre ich mir in die Front die Löcher für die selbigen. Ca 1.cm tief, um nicht zu tief zu bohren mache ich mir mit Klebeband bei 1cm eine Markierung.

Um nicht zu tief zu bohren markiere ich den Bohrer mit einem Klebeband

Um nicht zu tief zu bohren markiere ich den Bohrer mit einem Klebeband

Weiter gehts mit der Deko, vor ein richtiges mexikanisches Haus gehören auch Kakteen! Wieso eigentlich? Keine Ahnung… aber es sieht gut aus. Die Kakteen zeichne ich von Hand auf ein Brett und schneide sie mit meiner Einhell Dekupieresäge aus. Eine Dekupiersäge ist wie eine Laubsäge einfach maschinell, ihr wisst ja Maschinen kann Mann nie genug haben. Bei den ausgeschnittenen Kakteen schleif ich nun die Kanten und Schnittflächen und male sie danach an. Sie werden von unten in den Boden geschraubt, hier unbedingt vorbohren, nicht dass es das Holz spaltet.

Jetzt nur noch die Front verzieren nach euren Vorstellungen. Für den Vogel oben an der Front habe ich einfach Onkel Google gefragt und mir das Bild nachgezeichnet.

Das Vogelhaus verzieren und bemalen

Das Vogelhaus verzieren und bemalen

So und nun ab in den Baumarkt holt euch das Material und über Ostern könnt ihr mit euren Kindern ein schönes Vogelhaus bauen! Wir würden uns freuen das eine oder andere Resultat zu sehen!

Vogelhaus Mexican Style

Vogelhaus Mexican Style