Ein Lasermessgerät braucht eigentlich kein Hobby Handwerker wie wir es sind. So war meine Meinung bevor ich eines hatte. Dann hat King Hans angefangen davon zu schwärmen und schlussendlich hat sich meine „Heimwerkerking Meinung“ komplett geändert, denn ein Lasermessegerät ist geil!

Test Leica Lasermessgerät D110

Für was braucht der Heimwerkerking denn ein Lasermessegerät? Das wohl naheliegendste ist das Messen von Distanzen, z.B. von Wand zu Wand oder vom Boden bis zur Decke. Mit einem Lasermessgerät geht das ganz viel einfacher. Will man zum Beispiel die Fläche eines Raumes oder einer Wand wissen, kann man dies mit 2 Klicks machen und kann auf dem Display gleich die Anzahl Quadratmeter ablesen. Hier muss man also nicht mühsam mit dem Meter messen und danach selber noch ausrechnen.

mit 2 Klicks die Raumfläche messen

mit 2 Klicks die Raumfläche messen

Klar man misst nicht jeden Tag eine Fläche oder Distanz in seinem Haus oder der Wohnung. Man kann aber mit einem Lasermessgerät auch einfache Abmessungen vornehmen wie eine Dachlatte ablängen. Einfach die Dachlatte an die Wand schieben und das Lasermessegerät so hinhalten bis die gewünschte Länge getroffen ist.

Auch so kann ein Lasermessgerät eingesetzt werden

Auch so kann ein Lasermessgerät eingesetzt werden

Ich habe meinen Laser kürzlich auch gebraucht um zu messen ob ein Bettsofa in eine Nische in der Wand passt. Mit dem Meter wär das umständlich, mit dem Laser nur ein Klick vom Resultat entfernt.

Leica Disto D110 Funktionen

  • Distanzmessung
  • Flächenmessung
  • Dauermessung
  • Bluetooth®  Smart für die Ankopplung ans Smartphone/Tablet
  • Messgenauigkeit: ± 1,5 mm
  • Reichweite: 0,2 – 60 m

Leica D110 im Einsatz

Ich habe mir den Leica Disto D110 geholt und wenn man das Laser Distanzmessgerät mit der Gratis App DISTO Sketcher ( iOS / Android ) verbinden zeigt sich erst seine wahre Stärke. So kann man über die App von Hand einen Raum zeichnen, dies wird euch dann in schön (also mit geraden Linien und im Winkel) in der App angezeigt. Über Bluetooth kann man nun sein Lasermessgerät mit der App koppeln. Die gemessenen Werte des Leica D110 werden direkt in die App geschickt und ihr könnt sie per „drag’n’drop“ auf eure vorher gezeichnete Linie verschieben. Sackstark!

Per Hand "schluderig" zeichnen, wird dann in "schön" gerade dargestellt

Per Hand „schluderig“ zeichnen, wird dann in „schön“ gerade dargestellt

Sehr cool ist zum Beispiel auch die Möglichkeit, eine Wand oder Tür zu fotografieren. Die dann per Lasermessgerät gemessenen Distanzen werden auf die App übertragen und können per Hand in das Bild reingeschoben werden. Super oder?

Hello Anthony next week is not so easy for me. I’m in germany at the office from my company at the end of the week. so I can offer you the Thusday and wendsday during the day on my mobile phone +41 79 317 3 317 I Hope this is ok for you.

Bild machen, mit dem Lasermessgerät messen und per Hand auf das Bild schieben

Was mir allerdings fehlt ist das die mehreckigen, gezeichneten Räume nicht gleich auch ausgemessen werden. Man hat also keine Angaben zu der Fläche, dies ist aus meiner Sicht schade. Ev ist dies bei den teureren Varianten der Lasermessgeräte vorbehalten, denn der Leica kostet nur 150.- und kann zum Beispiel bei Brack.ch gekauft werden.

Leica Lasermessgerät D110

Leica Lasermessgerät D110

Fazit

Bevor ich ein Lasermessgerät hatte, habe ich es auch nicht vermisst. Mittlerweile bin ich froh eines zu haben und möchte es nicht mehr missen. Ja klar, man braucht das Lasermessegerät nicht jeden Tag, aber meinen Bohrer, die Säge, die Schleifgeräte usw auch nicht. Vom Preis her kosten die auch nicht mehr alle Welt. Mein Tipp, wenn ihr was renovieren, eine Wand streichen oder Fliesenlegen wollt, tut euch ein Lasermessegerät zu – Rechenfehler werden so auch seltener 😉

King Hans hat übrigens ein Bosch Lasermessgerät und sein Review kann man in seinem Technikblog nachlesen.