Heute haben wir einen schönen Gastbeitrag über ein TV Möbel aus Paletten von Lee der über sich selbst sagt:

Geboren anfangs der 70er mit 2 absolut linken Händen. In der Schule war das Fach “Werken” ein absoluter Horror für mich. Wie das Leben so spielt, war die einzige Lehrstelle die ich erhielt jene, als Eisenwaren-/Werkzeugverkäufer… Ich meine, welcher Jugendliche findet Schrauben, Zangen und Bohrmaschinen schon cool, aber was solls. Schlussendlich kam aber alles gut, die Branche ist interessanter als es tönt, meine linke Hand wurde (wohl durch die Strahlen der vielen Werkzeuge) rechter 😉 und ich habe eine Art Traumjob gefunden. Heute arbeite ich für einen Verbund schweizerischer Eisenwarenhändler (eine Art Selbsthilfegruppe 😉 im Bereich Marketing und Einkauf und in meiner Freizeit geniesse ich Familie und Haus (es gibt immer was zu tun)

Ein TV Möbel aus Paletten selber bauen

Ich weiss bis heute nicht, was uns geritten hat, aber in einem Anflug von Schnäppchenwahn musste ein neuer Fernseher her. Im Nachhinein haben wir festgestellt, dass das neue Teil nicht in unser bestehendes IKEA Expedit Regal passt. Also ging die Suche nach einem neuen TV-Möbel los. Leider (oder zum Glück ;)) haben wir nichts Passendes oder Budgetverträgliches auf die Schnelle gefunden. Da ich in der Vergangenheit schon einen Couchtisch und ein Sideboard in Palettenoptik gebastelt habe, kam ziemlich bald die Idee auf, ein TV-Regal aus Paletten selber zu machen.

Paletten Couchtisch

Paletten Couchtisch

Paletten Sideboard

Paletten Sideboard

Die Pläne und Vorstellungen dazu sind dann ziemlich schnell im Kopf gereift und auch dort geblieben (das ist normal bei mir, ich fange dann immer mit einer Arbeit an und schaue was daraus entsteht 😉 Darum gibt es von dem Möbel keine Pläne und Skizzen hier). Von einer Palettenfabrik habe ich 4 neue Paletten erhalten, 2 Schubladenauszüge und Topfbänder (Scharniere) habe ich an meinem Arbeitsort gekauft und Schrauben habe ich in der Regel eh genügend zu Hause.

Da die Breite einer Palette mit 80 cm viel zu breit für ein TV-Möbel ist, musste ich zuerst die Paletten der Länge nach halbieren. Dies habe ich, mit meiner Tischkreissäge und einem „nagelfestem“ Kreissägeblatt gemacht. Da die Säge nicht genügend Schnitthöhe hat, musste ich die Paletten jeweils von unten und von oben sägen dank dem Seitenanschlag ist das auch recht gut gelungen.

dank dem Seitenanschlag kein Problem

dank dem Seitenanschlag kein Problem

Paletten jeweils von unten und von oben sägen

Paletten jeweils von unten und von oben sägen

Dass Palettenmöbel nicht so perfekt sein müssen, kam mir bei meinem Gebastel sehr entgegen 😉 Zwei der so entstandenen Teile habe ich dann noch halbiert, da das ganze Möbel eine Länge von ca. 180 cm haben sollte (Palettenlänge 120 cm + 60 cm). Selbstverständlich gab es beim Sägen auch schöne “Nageltreffer“

beim Sägen der Paletten gab es auch schöne “Nageltreffer“

beim Sägen der Paletten gab es auch schöne “Nageltreffer“

und das „nagelfeste“ Kreissägeblatt hat sehr gelitten (Bild vorne neues, hinten gebrauchtes Blatt), aber den Zweck hat es erfüllt.

das „nagelfeste“ Kreissägeblatt hat gelitten: vorne neues, hinten gebrauchtes Blatt

das „nagelfeste“ Kreissägeblatt hat gelitten: vorne neues, hinten gebrauchtes Blatt

Nun ging es an das Zusammenbauen der ganzen Teile. Nachträglich muss ich sagen, dass es wohl besser gewesen wäre, wenn ich die Teile zuerst geschliffen und gebürstet hätte (wäre einfacher gewesen), würde ich in einem künftigen Projekt so machen. Nun aber zurück zum Zusammenbau. Damit ich grössere „Fächer“ für die Schubladen und das Türelement erhalten konnte, habe ich die entsprechenden Stege rausgesägt.

neue Paletten aus der Palettenfabrik

neue Paletten aus der Palettenfabrik

Stege werden aus den Paletten gesägt

Stege werden aus den Paletten gesägt

mit ausgesägten Stegen

mit ausgesägten Stegen

Da die Elemente am Schluss miteinander verbunden werden, spielt es wegen der Stabilität nicht so eine Rolle. Die Schubladenauszüge habe ich auch im „offenen“ Zustand montiert, da man so besser dazu kommt.

Die Schubladenauszüge habe ich auch im „offenen“ Zustand montiert um besser dranzukommen

Die Schubladenauszüge habe ich auch im „offenen“ Zustand montiert um besser dranzukommen

Da sich einige Palettenteile vom ganzen Gesäge gelöst haben, bzw. von zu wenigen Nägeln zusammengehalten wurden, habe ich diese mit Schrauben fixiert.

Die gelösten Bretter werden mit Schrauben fixiert

Die gelösten Bretter werden mit Schrauben fixiert

Da ich die Möglichkeit hatte, habe ich für die Verbindung der einzelnen Palettenteile das P-System von Lamello verwendet (es würde natürlich auch mit Schrauben und Winkeln gehen, aber es war eine gute Übung).

Das verbinden der einzelnen Palettenteile übernimmt das P-System von Lamello

Das verbinden der einzelnen Palettenteile übernimmt das P-System von Lamello

Profil-Nut wird gefräst und mit den Verbindungsbeschlägen "gefüllt"

Profil-Nut wird gefräst und mit den Verbindungsbeschlägen „gefüllt“

Auch die Schubladen habe ich mit diesem System zusammengesetzt. Für die Schubladen, die Tablare und die Türe habe ich übrigens die Holzresten aus der „Stegsägerei“ benutzt.

Schubladen, Tablare und die Türe wurden aus den Holzresten der Paletten gemacht

Schubladen, Tablare und die Türe wurden aus den Holzresten der Paletten gemacht

Schubladen, Tablare und die Türe wurden aus den Holzresten der Paletten gemacht

Schubladen, Tablare und die Türe wurden aus den Holzresten der Paletten gemacht

Schubladen, Tablare und die Türe wurden aus den Holzresten der Paletten gemacht

Schubladen, Tablare und die Türe wurden aus den Holzresten der Paletten gemacht

Damit das ganze Möbel einen gebrauchten Eindruck macht, habe ich das Ganze noch mit einem Bunsenbrenner, einer Bürstmaschine und Stahlwatte bearbeitet.

mit dem Bunsenbrenner wir ein gebrauchter Eindruck der Paletten erweckt

mit dem Bunsenbrenner wir ein gebrauchter Eindruck der Paletten erweckt

Das TV Möbel aus Paletten "gebraucht" und "ungebraucht"

Das TV Möbel aus Paletten „gebraucht“ und „ungebraucht“

Auch die Bürstenmaschine hilft einen verwittertes Aussehen zu erreichen

Auch die Bürstenmaschine hilft einen verwittertes Aussehen zu erreichen

Mit der Stahlwatte werden die Palettenmöbel auf alt gemacht

Mit der Stahlwatte werden die Palettenmöbel auf alt gemacht

Zum Schluss konnten wir dann das Möbel, dank dem Lamello System in Teilen, in das Wohnzimmer tragen und zusammenstellen.

Das Paletten TV Möbel von Lee im Eigenbau!

Das Paletten TV Möbel von Lee im Eigenbau!

Das nächste Projekt liess übrigens auch nicht lange auf sich warten dieses habe ich bei King Sigi abgekupfert… 🙂

Die Palettenlounge, abgeschaut bei King Sigi ;-)

Die Palettenlounge, abgeschaut bei King Sigi 😉