Wie King Sigi euch schon in seinem Beitrag zum Black+Decker Akku Schrauber ASD18k versprochen hat, kommen hier auch mal zwischendurch einige Beiträge zu Heimwerker-Werkzeugen. Ich hatte euch schon über die Bosch Kapp- und Gehrungssäge etwas erzählt, die hatte ich diesen Frühling beim Terrassenbau im Einsatz und letzten Winter beim Verlegen von Parkett-Böden. Vor wenigen Wochen habe ich noch ein weiteres Zimmer mit Parkettboden ausgestattet, diesmal mit teils mühsamen Ausschnitten und dem Einsatz einer Aluleiste, weswegen ich ein Bosch Multifunktionswerkzeug ausprobiert habe.
Bosch PMF 220 CE Multifunktionswerkzeug
Hinter dem Begriff Multifunktionswerkzeug verbirgt sich kein Schweizer Taschenmesser sondern eine Handmaschine, die mit hohen Frequenzen das Werkzeug vorne oszillieren lässt. In kleinen Bewegungen, gemäss Bosch mit 15.000 bis 21.000 Schwingungen pro Minute, wird das Werkzeug bewegt und sägt, schleift oder schabt alles möglich ab. Je nach aufgesetztem Werkzeug. Kommen wir also zum Lieferumfang des Bosch PMF 220 CE:

Bosch PMF 220 CE – Lieferumfang
Lieferumfang
Zum Bosch PMF 220 CE werden die nachfolgenden Werkzeuge, die auch oben abgebildet sind:
- BIM Segmentsägeblatt Wood and Metal, 85 mm
- Deltaschleifplatte 93 mm
- Deltaschleifblatt-Set
- HCS Tauchsägeblatt Holz, 32 x 40 mm
Praktischerweise wird das Multifunktionstool gleich in einem passenden Kunststoffkoffer, der Inbus-Schlüssel (Innensechskantschlüssel) zum Werkzeugwechsel liegt auch bei, sowie ein Tiefenanschlag für Segmentsägeblätter.

Bosch PMF 220 CE – Werkzeugwechsel
Bosch Multifunktionswerkzeug im Test
Da ich wie eingangs bereits erwähnt, einen weiteren Parkettboden verlegt habe, kam der Bosch PMF 220 CE gerade richtig. Bei zwei Türen könnte ich nämlich damit die Ausschnitte für die Türe machen, anstatt den mühsamere Weg mit der Stichsäge zu gehen. Leider habe ich davon aber keine Fotos gemacht, habe aber dann beim zweiten Einsatz daran gedacht. Unterhalb der Fenster, welche bis zum Boden reichen, passt nämliche keine Sockelleiste aus Holz mehr und sähe optisch auch nicht gut aus. So ich Aluminium-Leisten ausgewählt, welche den Abschluss bilden sollen. Diese müssen natürlich noch zugeschnitten werden.

Aluminium-Leiste als Abschluss des Parkett-Bodens

Alu Leiste muss gekürzt werden
Zu erst habe ich das Werkzeuge gewechselt, das geht dank magnetischer Werkzeugaufnahme mit Universalschraube mühelos und schnell, der passende Inbus-Schlüssel ist am Stromkabel befestigt. Mit dem Segmentsägeblatt konnte ich die Aluleiste einfach und schnell durchdrennen. Um ein durchbrechen zu verhindern, habe ich auf der Rückseite noch ein kleines Holzstück eingespannt.

Bosch PMF 220 CE im Einsatz
Nach dem durchtrennen, habe ich einfach schnell das Werkzeug gewechselt und konnte mit dem Schleifpapier die Kanten etwas glätten. Perfekt, so musste ich jeweils nur ein Werkzeug zur Hand nehmen. Auch wenn der Parkett-Boden beim Verlegen mal leicht verrutsch und man nachkorrigieren möchte bei den Spaltmassen, mit dem PMF 220 ist das möglich. Mit einer Säge oder sonst einem Gerät, kommt man nicht hin, ganz schön praktisch.

Bosch PMF 220 CE als Schleifmaschiene
Danke dem sauberen Schnitt mit dem Multifunktionswerkzeug von Bosch und dem abschleifen danach, passt die Alu-Leiste fast perfekt zum anderen Stück am Boden. Wichtig dabei ist, dass man vorher sauber anzeichnet, am besten mit einem Winkel um auch sicher im richtigen Winkel zu schneiden. Das Resultat mit der Abschlussleiste unter dem Fenster aus Aluminium kann sich sehen lassen.

Das Endresultat: Parkett-Boden mit Aluleiste als seitlichen Abschluss
Fazit
Ich hatte vor dem Bosch PMF 220 CE noch keine Multifunktionswerkzeug, aber diverse Schleifmaschinen. Es ist erstaunlich wie wenig Vibrationen selbst auf den Benutzer übertragen werden, obwohl die Maschine so hochfrequent arbeitet. Das ist sehr gut gelöst, das Werkzeuge schneidet einwandfrei durch verschiedenste Materialien. Ich werde mir noch weitere Werkzeuge für den Bosch PMF 220 CE zulegen, er kann schliesslich mit einigen Werkzeugen umgehen.
Disclaimer: Bosch hat uns den PMF 220 CE freundlicherweise zur Verfügung gestellt – besten Dank an dieser Stelle!