Power8workshop ist eine Werkzeugbox mit 4 Werkzeugen, also eigentlich 8, also eigentlich noch mehr. Ich versuch es nochmals: Power8workshop ist eine Werkzeugbox mit ganz vielen Akku betriebenen Werkzeugen, unter anderem eine Stichsäge, eine Kreissäge, eine Bohrmaschine, eine Standbohrmaschine, eine Tischkreissäge usw. Am besten ich beginne mit den einzelnen Möglichkeiten dann seht ihr was ich hier getestet habe.
Power8workshop – Die Multitool Kiste
Irgendwo in den weiten des Webs habe ich mal ein Video dieser Box gesehen, daher war ich gespannt als Brack.ch mich anfragte ob ich das Gerät.. ähh die Geräte nicht mal testen will.
Was ist die Power8workshop Box? Gar nicht so einfach zu erklären, am besten ich zähle mal den Inhalt auf.
Die Box kommt mit 4 Tools die mit einem 2,6Ah Akku betrieben sind, der Akku ist dabei gleichzeitig der Griff all der Werkzeuge. Dies sind folgende:
- Handkreissäge
- Schlagbohrmaschine
- Stichsäge
- LED Taschenlampe

All Werkzeuge sind in der Box und sie lässt sich einfach dank dem Grill tragen

Vier Tools und links der Griff welcher gleichzeitig den Akku enthält

Die Werkzeuge werden in der Stofftasche versorgt

Die Tasche passt perfekt in die Box
Tischkreissäge
Um eine Tischsäge zu bekommen wird an der Handkreissäge ein Schutz montiert und von innen an die Arbeitsplatte montiert. Dies passiert mit nur einem einzigen Handgriff, es ist kein Schrauben oder ähnliches nötig. Angeschlossen wird die Tischkreissäge mit dem grünen Knopf der mit dem Akku verbunden ist. Die Tischkreissäge kann man auch im Schnittwinkel verstellen und somit verschiedene Winkel schneiden. Zusätzlich ist im Power8workshop auch noch ein Schiebestock integriert mit dem man auch verschieden Winkel einstellen kann. Die Kreissäge lässt sich dann vorne Links per Power on/off ein und ausschalten. Aus Sicherheitsgründen geht dies nur wenn der Deckel geschlossen ist. Hat man den passenden Staubsauger oder ein Übergangsrohr kann man direkt ab der Säge das Sägemehl saugen.

An die Händkreissäge muss ein Schutz montiert werden

Per Snap in wird die Handkreissäge zur Tischkreissäge

Es lassen sich verschieden Schnittwinkel einstellen

Die Tischkreissäge mit Schutz
Dekupiersäge
Die Stichsäge lässt sich mit dem gleichen Prinzip an der Unterseite des Deckels montieren und wird zur Dekupiersäge. Am grünem Knopf angeschlossen, wird die Tischkreissäge mit Strom versorgt. Danach muss nur noch der Schutz an der Multifunktionsstange montiert werden. Wie bei der Kreissäge kann auch hier ein Staubsauger die gröbste Sauerei absaugen.

Mit einem Handgriff wird die Stichsäge zur Dekupiersäge

An die Multifunktionsstange wird der Schutz montiert

Mit dem Schiebestock können Winkel geschnitten werden, er bietet auch Schutz bei kleinen abschnitten

Auch hier kann wieder ein Staubsauger die grösste Schweinerei absaugen
Standbohrmaschine
Für die Standbohrmaschine braucht es ein paar Handgriffe mehr. Zuerst muss die Multifunktionsstange, die hinten unten „versteckt“ montiert ist, in das vorgegeben Loch gesteckt werden. Hier bekommt sie dann auch gleich Strom für die Bohrmaschine. Die Bohrmaschine wird an der Stange eingehängt und der Hebel um die Bohrmaschine zu bewegen wird eingesteckt. Die Höhe kann hier variiert werden und muss je nach Bohrer und zu bearbeiteten Objekt angepasst werden. Die Multifunktionsstange hat 3 Wasserwagen eingebaut und kann als Anschlag bei der Kreissäge benützt werden.

Die Stange wird nur rein geschoben und per Snaphalterung eingeklickt

Einhängen, Hebel montieren, bohren
Arbeitsleuchte
Die Taschenlampe kann man statt der Bohrmaschine einklinken und hat dann eine Arbeitsleuchte die sich per on/off Schalter bedienen lässt. Kann man machen, muss man aber nicht. Ich habe sie bis jetzt noch nie gebraucht.

Arbeitsleuchte
Die einzelnen Geräte

Die Stichsäge

Die Taschenlampe

Die Handkreissäge

Der Akkuschlagbohrer

Zubehör wird in praktischen Boxen hinten in der Kiste verstaut

von Links: Zusätzlicher Anschluss für einen weiteren Akku. aufgerolltes Powerkabel. Akku mit Handgriff
Mein Fazit
Die Power8workshop Box ist ein wirkliches Multitalent und verwandelbar. Bekommt man doch in einer Kiste mehrere Werkzeuge, alles ist platzsparend verstaut. Die ganze Box ist absolut durchdacht, jedes kleine Loch, jeder kleine Spalt, jeder kleine Hacken hat einen Grund. Zum Beispiel kann man die Kabel direkt in der Box aufrollen. Die Böxli hinten, die Multifunktionsstange, die gleichzeitig noch Wasserwaage und Anschlag bei der Kreissäge ist usw. Ein wirklich durchdachtes Konzept und man bekommt für einen „kleinen“ Betrag wirklich viel an Werkzeugen und Möglichkeiten. Für das die verschiedenen Werkzeuge nur an der „Kunststoffbox“ montiert werden ist die Qualität gut. Das man keine Werkzeuge für die Montage braucht auch, dadurch leidet allerdings auch ein bisschen die Genauigkeit mit der man arbeitet kann. Beim Standbohren kann es schon mal vorkommen das der Bohrer „verreist“ oder das die Winkel nicht immer ganz stimmen. Man muss sich bewusst sein für diesen Betrag bekommt man keine Profi Geräte. Aber ich sage mal für 90% der Heimwerkerkings unter uns reicht dies absolut.
Ich habe mir im Rahmen des zu testenden Power8workshop eine kleine „Werkzeugkiste“ gebaut. Dabei habe ich alles mit den Power8workshop Werkzeugen gemacht. Ich musste mehrmals die Werkzeuge wechseln und das ging wirklich flott. Ich mag die Power8workshop Box und bin sicher ich werde sie noch öfters brauchen.

Kreissäge mit Schutz

Standbohrmaschine

Standbohrmaschine

Werkzeugchischtli 🙂
Diese Werkzeuge wurde uns von Brack.ch zur Verfügung gestellt. Meine hier beschriebene Meinung dazu ist meine persönliche Meinung.
nicht beeinflusst.